römischer Altar

römischer Altar
Altar m: römischer Altar m sacellum

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Römischer Tempel — Buddhistische Tempel und Klosterlage Samye in Tibet Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Zuvor wurden Naturhöhlen und Abris als …   Deutsch Wikipedia

  • Pergamon-Altar — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars im Pergamonmuseum Detail der Ostseite des Giganten Reliefs Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar, dessen Bau u …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberg in römischer Zeit — Karte Heidelbergs in römischer Zeit Im Gebiet der heutigen Stadt Heidelberg befand sich bereits in römischer Zeit eine Siedlung. Das römische Heidelberg – sein damaliger Name ist unbekannt – bestand aus einem um 70 n. Chr. gegründeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste römischer Götter — Die Römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen. Die ursprüngliche römische Bauernreligion wurde vornehmlich von Personifikationen der Natur und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Berswordt-Altar — Der Berswordt Altar oder das Berswordt Retabel steht heute im nördlichen Seitenschiff der ev. Marienkirche (Dortmund). Die Bilder sind vor 1390 zu datieren und zeigen auf der Außenseite eine Verkündigung an Maria, im Inneren eine auf drei Szenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Taurobolium-Altar von Lyon — Taurobolium Altar Der Taurobolium Altar von Lyon ist ein antiker römischer Steinaltar, der 1704 in einem Weinberg auf dem Fourvière in Lyon gefunden wurde. Die Inschrift bezeugt ein Taurobolium im Jahr 160 n. Chr., das der Gesundheit des Kaisers… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelchurch — Michaelchurch …   Deutsch Wikipedia

  • Kellersbild — Der Junker Burkart Keller von Yburg ist eine badische Sagengestalt. Die Sage um seine Person ist eines der vierzehn Motive, die als Fresken in der Trinkhalle Baden Baden dargestellt sind. Handlung Der Legende nach diente Burkart Keller als… …   Deutsch Wikipedia

  • Burkart Keller — von Yburg Der Junker Burkart Keller von Yburg ist eine badische Sagengestalt. Die Sage um seine Person ist eines der vierzehn Motive, die als Fresken in der Trinkhalle Baden Baden dargestellt sind …   Deutsch Wikipedia

  • Cybele — Kybele, römisch, um 50 n. Chr., J. Paul Getty Museum, Malibu Kybele (griech. Κυβέλη, die Große Göttermutter vom Berg Ida; lat. Magna Mater Deum Idae, kurz Magna Mater) ist eine Göttin, die zusammen mit ihrem Geliebten Attis ursprünglich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kybele — Kybele, römisch, um 50 n. Chr., J. Paul Getty Museum, Malibu Kybele (griech. Κυβέλη, die Große Göttermutter vom Berg Ida; lat. Magna Mater Deum Idae, kurz Magna Mater) ist eine Göttin, die zusammen mit ihrem Geliebten Attis ursprünglich in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”